
Veranstaltungsnummer: 2499016
Familienaufstellung auf biblischer Grundlage – Fortbildung
- 07. - 11.02.2024,
- , 17:00–14:00 Uhr
Beschreibung
Fortbildung für Seelsorger, die mit der Familienaufstellung auf biblischer Grundlage arbeiten wollen.
Das Angebot ist für Mitarbeiter, die bereits in der Seelsorgearbeit stehen und ihrem Werkzeugkasten ein effektives Werkzeug hinzufügen wollen.
Gemeinsam erarbeiten wir, in sechs Modulen zu je fünf Tagen, wie die Familienaufstellung für die Ratsuchenden hilfreich eingesetzt werden kann.
Inhalte:
Modul 1: Einführung in die Thematik
Betrachten der systemischen Arbeit, insbesondere der Aufstellungsarbeit mit Vorstellung möglicher Themen, unterschiedliche Handwerkszeuge und erste praktische Übungen mit Bodenankern
Modul 2: Der Prozess
Vorstellung des Aufstellungsprozesses vom Beginn bis zum Abschluss unter Anwendung des systemischen Ansatzes und Auswirkungen auf Beziehungsgeflechte.
Modul 3: Systemisches Denken und geistliches Leben
Einbeziehung des eigenen Gottesbildes in die Aufstellungsarbeit.
Modul 4: Ressourcen
Erkennen, welche Ressourcen für das (Über-)Leben vorhanden sind und wie sie zum persönlichen Wachstum genutzt werden können.
Modul 5: Die Herkunftsfamilie und pränatale Prägungen
Wie spiegelt sich diese Prägung in den Gefühlen u.a. von Vertrauen und Angst wider.
Modul 6: Offene Fragen und Abschluss
Abschließende Aufstellungen unter Leitung der einzelnen Teilnehmer (Prüfung).
Die Module sind geprägt von intensiven Übungen mit Aufstellenden (Ratsuchenden) und Repräsentanten sowie mit Bodenankern.
Ziel: Die Fähigkeit eine Familienaufstellung, auch im Gruppenrahmen, leiten zu können.
Voraussetzung:
Eine Ausbildung als Seelsorger/Coach oder ähnliche Qualifikation als Ausgangspunkt für die Weiterbildung zum Aufstellungsleiter
Eine verbindliche Anmeldung ist für alle sechs Module erforderlich. Die Buchung einzelner Module ist nicht möglich. Mit der Buchung des 1. Moduls wird eine verbindliche Anmeldung für alle sechs Module abgegeben.
Nach der Teilnahme an allen sechs Modulen erhalten die Teilnehmenden ein Abschlusszertifikat.
Termine:
24.-28.04.2024
04.-08.09.2024
20.-24.11.2024
12.-16.02.2025
23.-27.04.2025
Leitung und Ort
Ort:
Preise und Details
Mit der Buchung des 1. Moduls wird eine verbindliche Anmeldung für alle sechs Module abgegeben.