– von Ulrike Jansen
Seit vielen Jahren gibt es bei team-f die »Fortbildung für Gebetsseelsorge und Lebensberatung«. Nun bietet sie ein neues Online-Einstiegsmodul an, bei dem jeder Interessierte unverbindlich in unser Seelsorge-Konzept hineinschnuppern kann.
Viele Menschen haben in ihrem Alltag mit Nöten und Herausforderungen zu kämpfen. Sie fühlen sich gefangen in alten Mustern und Verhaltensweisen und wissen oft nicht, ob und wie sie Veränderung und Entlastung erleben können. Durch unser bewährtes Fortbildungsangebot sind schon viele Teilnehmende dazu befähigt worden, Menschen in ihren Nöten seelsorgerlich zu begleiten und zu beraten. Als Seelsorgerinnen und Seelsorger unterstützen sie dabei, die Zusammenhänge von problematischen Lebensfrüchten und deren Ursprung zu erkennen, zu verstehen und aufzuarbeiten. Dadurch eröffnet sich Vielen die Möglichkeit, ihre Gegenwart und Zukunft auf veränderte und gute Weise gestalten zu können.
Ein neues Online-Angebot
Es liegt uns auf dem Herzen, dass noch mehr Interessierte unser Konzept der Gebetsseelsorge kennenlernen, persönliches Wachstum und Veränderung erleben und andere dazu ermutigen können. Aus diesem Grund haben wir ein neues Modul entwickelt, das es möglich macht, einen ersten Einblick in unser Konzept der Gebetsseelsorge zu gewinnen, ohne sich direkt für die komplette Fortbildung verbindlich anmelden zu müssen.
Unser neues Einstiegsmodul ist ein Online-Seminar, das aus zwei Blöcken von jeweils eineinhalb Tagen (Freitagnachmittag und Samstag) besteht. Diese vier Termine können nur gemeinsam gebucht werden. Der erste Block findet im Juni 2025 und der zweite im August 2025 statt.
Fortbildung für Gebetsseelsorge und Lebensberatung
– Online-Einstiegsmodul
Block 1
– 13.06.2025: 16.30 Uhr – 20.00 Uhr
– 14.06.2025: 09.00 Uhr – 17.30 Uhr
Block 2
– 01.08.2025: 16.30 Uhr – 20.00 Uhr
– 02.08.2025: 09.00 Uhr – 17.30 Uhr
Durch das Online-Format möchten wir unser Angebot leichter zugänglich und auch kostengünstiger machen. Die Termine liegen bewusst am Wochenende, sodass kein Urlaub erforderlich ist. Darüber hinaus fallen keine Fahrt-und Pensionskosten an.
Inhalte und Ziele des Einstiegsmoduls
In unserem Einstiegsmodul lernst du die Grundlage der Gebetsseelsorge kennen. Dabei werden biblische Hintergründe, Zusammenhänge und Ursprünge von problematischen und belastenden Verhaltensweisen (sogenannten Lebensfrüchten) thematisiert. Außerdem wird aufgezeigt, wie Veränderung und Wiederherstellung möglich werden können.
In Kleingruppen lernst du praktische Tools für die Seelsorgearbeit kennen, zum Beispiel ein wertschätzende Gesprächsführung, das Stellen von guten Fragen und hilfreiche Schritte zum Thema Vergebung.
Offen für jeden
Das Seminar richtet sich an alle, die Einblick in unsere Inhalte und Arbeitsmethoden bekommen möchten:
- Menschen, die im gemeindlichen Kontext beratend aktiv sind (Diakone/Diakoninnen, Pastoren/Pastorinnen usw.)
- Menschen, die andere im Glauben stärken und sie darin unterstützen möchten, gute Lösungen für aufbrechende Lebensfragen zu finden
- Menschen, denen es am Herzen liegt, andere bei der Aufarbeitung ihrer Geschichte zu unterstützen
Für Teilnehmende des Fachbereichs »Seelsorge und Lebensberatung« ist das Einstiegsmodul ein Pflichtseminar, sodass sich in Zukunft die Anzahl der Präsenzwochen im Vergleich zur bisherigen Struktur der Fortbildung um jeweils eine Woche verringert.
Wenn du Interesse hast, bei uns reinzuschnuppern, melde dich gerne dazu an. Und vielleicht entwickelt sich ja anschließend auch der Wunsch, die gesamte Fortbildung zu absolvieren. Einen Überblick über den Aufbau der gesamten Fortbildung für Gebetsseelsorge und Lebensberatung findest du im Ausbildungsleitfaden.
Wir freuen uns über jeden, der dabei ist!
Zur Autorin: Ulrike Jansen Jahrgang 1965, verantwortet gemeinsam mit Ulla Keffel und Katja Koblischke den Fachbereich »Gebetsseelsorge und Lebensberatung« der team-f Akademie.