Datenschutzerklärung
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über datenschutzrelevante Aspekte sowie über die eingesetzten Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren. team-f Neues Leben für Familien e. V. hält sich an die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG)
Am 01.12.2021 trat das TDDDG (Telekommunikations-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz) in Kraft. Nach Ansicht des Gesetzgebers rückt es an die Seite der DSGVO und ergänzt diese. Aus diesem Grunde informieren wir hier über beide Rechtsgrundlagen.
1. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten
1.1. Grundsätzliches
Ihre Daten dienen allein dazu, Ihnen ein größtmögliches benutzerfreundliches, praktisches und sicheres Internetangebot anbieten zu können. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, IP-Adressen, übertragene Datenmengen usw.
1.2. Automatische Verarbeitung durch Webseiten-Betrieb
Die Webseiten werden bei einem Provider in Deutschland betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert.
Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben:
- IP-Adressen
- Zeitstempel der Zugriffe
- Namen der Webseiten
- Übertragene Datenmengen
- Abmeldungen bzw. Abbrüche
- Browsertypen
- Infos vom Betriebssystem
- Referrer URLs
1.3. Dateneingaben durch den Webseiten-Nutzer
Sie können unsere Webseiten ohne die Eingabe persönlicher Daten uneingeschränkt nutzen. Sofern wir personenbezogene Daten erheben (Kontaktformular, Buchungsformulare, Newsletter-Anmeldungen, Foren, Blog-Einträge, etc.) werden wir jeweils über den Zweck, Umfang, Rechtmäßigkeit, und mögliche Weitergaben informieren und dies nur für diese Zwecke nutzen.
2. Verwendung der Daten
2.1. Zweckbindung
team-f verwendet die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Erbringung unserer Leistungen aus der mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvereinbarung sowie zur Abwicklungen von Zahlungen.
2.2. Weitergabe an Dritte
team-f gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist.
2.3. Kundeninformationen per E-Mail
Im Rahmen der Kundenbindung versenden wir aktuelle Informationen an unsere Kunden, um Sie über Neuigkeiten und Änderungen innerhalb unseres Angebots zu informieren.
2.4. Kundeninformationen per Post
Im Rahmen der Kundenbindung versenden wir aktuelle Informationen an unsere Kunden auf dem Postweg.
5. Webseiten-Auswertungen
Google Analytics
Sofern Sie der Auswertung über Google-Analytics zugestimmt haben, werden Daten Ihres Browsers und des Surfverhaltens mittels Cookies an Google übertragen.
Matomo (vormals PIWIK)
Diese Webseite benutzt Matomo, welches auf unserem eigenen Webserver in Deutschland gehostet wird. Die IP-Adresse wird automatisch gekürzt gespeichert, wodurch die Daten anonymisiert werden.
Google Maps
Unsere Webseite nutzt Google Maps um unseren Standort einfach und deutlich zu zeigen.
6. Sicherheit
team-f setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind.
7. Weitere Informationspflichten
Verantwortliche Stelle
team-f – Neues Leben für Familien e. V.
Honseler Bruch 30
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351 9859480
Datenschutzbeauftragter
P2 Consult | Jürgen Golda
Wilhelm Bläser Str. 3c
59174 Kamen
E-Mail: datenschutz@team-f.de
Tel.: 02307 2874488
Ihre Rechte
8. Video-Konferenzsysteme
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen Video-Konferenzsysteme für Besprechungen im Team und mit externen Seminarleitern. Außerdem bieten wir Online-Seminare über Videokonferenz-Systeme an.
Verarbeitete Daten:
- Name, Vorname, ggf. Firma
- Profilbild, Online-Bild
- Teilnehmer-IP-Adresse
- Geräte- und Browser-Informationen
- Bei Telefoneinwahl: Rufnummer und Standort
9. Externe Dienste
YouTube
Wir haben unsere YouTube-Videos mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an.
Vimeo
Zum Datenschutz nutzen wir die „Do-Not-Track-Variante", so dass eine Datenminimierung an Vimeo stattfindet.
Adobe Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe.
Google reCAPTCHA & Cloudflare Turnstile
Diese Dienste überprüfen, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.