Veranstaltung

Familien stark machen - Der team-f Erziehungskurs

Familien und Eltern
Veranstaltungsnummer: 2635101

Beschreibung

Das Leben mit Kindern ist so ziemlich alles – unglaublich berührend, erfüllend, kräftezehrend und manchmal schlicht überfordernd. Eine Fülle von Erziehungsratgebern und Tipps lassen sich über unterschiedlichste Zugänge finden. Da fällt es manchmal schwer, einen Überblick zu behalten und sich auf das Wesentliche zu fokussieren.

 

In einer Reihe von fünf Abenden sprechen wir über Themen, die für jede Familie bedeutsam sind und auf bewährtem pädagogischen Fachwissen und christlichen Werten basieren. Zugrunde liegt der Gedanke, dass Gott, unser himmlischer Vater, uns in seinem Vorbild sehr positive und anschauliche Beispiele für eine liebevolle Erziehung unserer Kinder gibt. Ausgehend von Gottes Idee für Familie beschäftigen wir uns mit tiefen Liebeswurzeln, die das Fundament für eine gelingende Beziehung zu unseren Kindern bilden, und der elterlichen Leitung, die Schutz und Orientierung gibt. Wir schauen gemeinsam hin, welche Erfahrungen aus eurer eigenen Kindheit den Umgang mit euren Kindern beeinflussen und ermutigen zu guten Entscheidungen für das Familienleben heute. Dabei geben wir euch viel praktisches Handwerkszeug und ein klares Handlungskonzept mit – für mehr Gelassenheit im Erziehungsalltag. Abgerundet wird das Programm durch einen Blick auf die eigenen Ressourcen und Kraftquellen, die es braucht, damit die Puste im Erziehungsmarathon nicht unterwegs ausgeht.

 

Inhalte und Ziele
– Gottes Idee für Familien
– tiefe Liebeswurzeln
– miteinander lernen
– gelassen und klar leiten
– innere Stärke für den Familienalltag

 

für
– Eltern von Kindern zwischen drei und zwölf Jahren

 

Termine (jeweils 20-21.30 Uhr)
- 23.02.2026
- 02.03.2026
- 09.03.2026
- 16.03.2026
- 23.03.2026

 

Elternforum (jeweils 20 Uhr)
Wer Interesse hat, kann an drei weiteren Abenden die Inhalte des Kurses mit praktischen Übungen zu persönlichen Themen vertiefen:
- 04.03.2026
- 11.03.2026
- 18.03.2026

 

Wir realisieren 2026 eine Auswahl an Angeboten erstmals mit einer Drei-Preis-Strategie, um Freiräume für Entscheidungen nutzen zu können:
- Mitmachen-Preis: eine herzliche Einladung an diejenigen, die ein Angebot gern besuchen möchten, aktuell aber wirklich genau kalkulieren müssen
- Mittragen-Preis: ein Commitment, den Aufwand für das Angebot anzuerkennen
- Mithelfen-Preis: die Chance, etwas von dem zu teilen, was an Mitteln aktuell über das Benötigte hinaus zur Verfügung steht

 

Bitte gib bei der Anmeldung deinen Wunsch-Preis im Bemerkungsfeld an. Wenn keine Angabe erfolgt, berechnen wir den „Mittragen-Preis“.